José Antonio Girón de Velasco

Politiker

* 28. August 1911

† 22. August 1995 Marbella

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/1975

vom 18. August 1975

Wirken

José Antonio Girón de Velasco wurde am 28. Aug. 1911 geboren. Nach dem Sturz der Monarchie im Jahre 1931 wandte er sich der Falange, d.h. jener Organisation zu, die später zur Stütze des Regimes Franco wurde. Beim Ausbruch des Bürgerkrieges 1931 meldete er sich freiwillig zur kämpfenden Truppe und war dort zuletzt Hauptmann bei der Infanterie. Von Beruf ist G. Rechtsanwalt.

Nach dem Sieg Francos im Jahre 1939 wurde er Delegierter des sich nun bildenden Frontkämpferbundes und auch Mitglied des Nationalrates, schon am 20. Mai 1941 aber, trotz seiner damals erst knapp 30 Jahre, Arbeitsminister. Infolgedessen lehnte Franco damals seine Meldung zu der auf deutscher Seite in Rußland kämpfenden "Blauen Legion" ab.

G. hat seither sein Ministeramt viele Jahre weitergeführt. Er behielt die Verwaltung seines Ministeriums auch bei der Mitte Juli 1951 im Zeichen des Ausgleichs mit Washington von Franco durchgeführten Bildung des 3. Kabinetts Franco vom 19. Juli 1951. Im 4. Kabinett Franco wurde er durch Fermin Sanz abgelöst.

Außerhalb der Grenzen Spaniens fand G. erst zu Ende der 60er Jahre wieder die Aufmerksamkeit politischer Beobachter. ...